1-Wenn die Blasmusik erklingt – Titel aus unserer aktuellen CD
Das ist ein Titel vom Frühlingskonzert 2016
1952 – Gründung des Blasorchesters Mildenau durch Roland Meyer
1960 – Teilnahme am 1. Blasmusikfest der DDR in Taucha bei Leipzig
1975 – Betriebskapelle des VEB EIA Annaberg
1976 – Erstes Konzert in Letohrad in der CSSR
1990 – Beschluß zur Gründung des Musikvereins Mildenau
1990 – Erstes Konzert in Liebersbronn bei Stuttgart
1992 – Eintragung ins Vereinsregister
1997 – Autritt auf der „Grünen Woche“ in Berlin,
1997 – Fernsehauftritt in der Sendung „So klingt’s bei uns im Arzgebirg“
1999 – Mitwirkung bei der Steubenparade in New York und zwei Konzerte auf Long Island
2002 – 50-jähriges Bestehen unserer Blasmusikformation
2002 – Vereinsausfahrt an die Ostsee anläßlich 50-jähriges Jubiläum mit Kurkonzert in Heringsdorf
2010 – Siegfried Morgenstern, unser langjähriger musikalischer Leiter übergibt an Andreas Feig.
2012 – Produktion der CD „Blasmusik im Erzgebirge“ mit weiteren 3 Musikvereinen aus der Region
2014 – Vereinsausfahrt ins Altvatergebirge, Teilnahme am Musikfest in Vyprachtice (Tchechien) und zu Besuch bei Josef Vejvoda in seiner Traditionsgaststätte „Skoda Lasky“ in Prag.
2014 – Andreas Frank übernimmt die musikalische Leitung des Musikvereins Mildenau e.V.
2015 – Jubiläumskonzerte anläßlich 25 Jahre MVM e.V. in Mildenau, Neudorf und Schönbrunn mit Gastdirigent Josef Vejvoda
2015 – Vereinsausfahrt nach Prag mit musikalischen Glückwünschen zum 70. Geburtstag von Josef Veyvoda
2016- Vereinsausfahrt nach Bad Staffelstein
2016- Frühlingskonzerte in Mildenau, Cranzahl und Markersbach